IAb sofort könnt ihr bei endlich auch ein tolles Fotografenhalfter erstehen. Das tolle dabei ist: durch die spezielle Technik ist es sowohl für ein kleines Shetty, wie auch für das große Noriker-Kaltblut geeignet.
Mein Highlight hierbei ist: die Fotografenhalfter sind so konzipiert, dass sie erstes so dünn sind, das sie super einfach wegretuschiert werden kann und was ich richtig super finde (deswegen hab ich sie auch in meinen Shop mit aufgenommen), sie rutschen nicht ins Auge, sind aber richtig toll am Pferd händelbar!
Die Halfter zum fotografieren gibt es in vier verschiedenen Farben. In weiß (Schimmel, Palomino), braun (Fuchs, dunkelfuchs,Brauner), beige (Haflinger etc.) und schwarz (Rappe wie z.B. der Friese). Beim Schecken sollte man schauen weilche Farbe am meisten überwiegt, da wo das Halfter sitzt.
Das Ganze ist in einem Guss gefertigt, d.h. je größer der Kopf um so kürzer wird die Longe die dran hängt und je kleiner der Kopf um so länger die Leine. Bei einem Warmblut beträgt das Seil noch ca. 2 Meter.
Aber jetzt schaut einfach selber. Super easy per Photoshop zu retuschieren.
Ihr könnt entweder im Shop direkt bestellen oder ihr schickt mir eine mail an mail@birtescheel.de
Herzliche zauberhafte Grüße
Eure Birte 🙂
Ich habe ein wenig länger gebraucht wie ich dachte, aber nun darf ich Euch mit stolz verkünden dass ich jetzt auch endlich einen Onlineshop habe. Hier findet ihr natürlich auch meine Gutscheine (für individuelle Beträge sprecht mich bitte an), aber auch meine neue Boxenschilder bzw. Stallschilder die ihr hier online bestellen könnt. Die Schilder werden ganz individuell nach Euren Wünschen angefertigt oder aber ihr lasst meiner Fantasie freien Lauf.
Mein Highlight hierbei ist: die Schilder gibt es nicht nur Standardmäßig in Acrylglas sondern bei mir auch in gebürsteten Alu-Stuhl in GOLD, SILBER, ROSE-GOLD und ANTHRAZIT! Das ist wirklich etwas ganz besonderes und zeigt wie besonders Euer Pferd für Euch ist.
Verwenden tu ich hierbei entweder Bilder die ich gemacht habe, wir treffen uns einfach zum Shooting, oder aber Eure Fotos die ihr bereits habt (ihr müsst allerdings die Rechte an den Bildern haben). Sprich auch Handy-Fotos reichen i.d.R. von der Qualität oft schon aus um ein Stallschild zu erstellen.
Aufgepimpt wird das Ganze dann auf Wunsch auch mit Glitzer 🙂
Die Boxenschilder haben circa eine Größe von DIN A 4, d.h. ca. wie ein normales Blatt Papier. Sie haben bereits Löcher, so dass Sie ganz einfach angebohrt werden.
Auf Wunsch auch ohne Löcher oder gegen Aufpreis auch mit Aufhängung, wer das Bild vielleicht ja auch in den Flur hängen möchte. 🙂
Aber jetzt schaut einfach selber. Hier sind nur ein paar Layout Ideen, alles ist ganz individuell machbar und bestellbar.
Ihr könnt entweder im Shop direkt bestellen oder ihr schickt mir eine mail an mail@birtescheel.de
Herzliche zauberhafte Grüße
Eure Birte 🙂
Ich bin nicht fotogen, mich kann man nicht fotografieren, ich fühle mich unwohl vor der Kamera, lass mal lieber, ich kann das nicht, ich bin doch kein Model ……. so viele Male habe ich jetzt schon solche oder ähnliche Sätze gehört und es ist für mich immer wieder sooooooooooo schade, dass so viele Menschen da draußen denken, sie können keine schönen Fotos von sich haben. JEDER, aber wirklich JEDER kann schöne Bilder von sich bekommen. Er muss nur ein klein wenig mutig sein und sich auf das Experiment schöne Fotos mit mir einlassen.
Bisher konnte ich wirklich JEDEN glücklich machen und wenn es wirklich nichts für Dich ist: dann taste Dich langsam ran und lass mich erst mal nur dein Pferd alleine portraitieren. So viele entscheiden sich dann doch für ein Shooting mit ihrem Tier zusammen.
Vielleicht kann ich Eure Skepsis ein wenig zerstreuen in dem ich Euch erkläre wie so ein Shooting bei mir abläuft.
Eigentlich ist es eher wie ein nettes Zusammensein mit einer Bekannten. Es fängt damit an, dass du Dich erst mal bei mir meldet. Ob nun per Whatsapp oder per mail oder via Instagram oder Facebook, ich bin fast überall erreichbar. Du kannst mir auch einen Brief schreiben, wenn du möchtest.
Gemeinsam besprechen wir erst mal was genau Du dir wünscht. Was für Bilder magst Du , was magst du gar nicht. Ich berate dich hier auch beim Outfit und bin sogar gelernte Visagistin & kann dich vorab stylen.
Wir finden einen gemeinsam Termin und meistens auch gleich einen zweiten Termin, den Ausweichtermin ein paar Tage später. So sind wir beide abgesichert, falls das Wetter nicht mitspielt oder eine fiese Migräneattacke dazwischen kommt … es ist immer beruhigendes Gefühl einen Plan B für den Notfall in der Tasche zu haben. (notfalls wird es halt Plan C oder D).
Ich plane maximal 2 Shootings an einem Tag, ich versuche sogar nur ein Shooting zu planen, so habe ich immer genug Zeitpuffer falls etwas nicht klappt. STRESS gibt es bei mir nicht. Ich möchte das Du dich wohl fühlst und dein Tier natürlich auch. Du solltest Dir für das Shooting 2 Stunden einplanen, am besten sogar 3, sind wir früher fertig, hast du ein wenig Freizeit für Dich.
Wir treffen uns dann also bei Euch am Stall oder in einem Wald oder ähnliches. Ich bin gerne schon ein paar Minuten früher da und schaue mir schon mal in Ruhe alles Vor Ort an, so kannst Du Dich & Pferd fertig machen.
Wir besprechen in Ruhe gemeinsam das weitere Vorgehen, meistens gehen wir einen bestimmten Plan durch. Arbeitet das Pferd nicht gut mit, weil es z.B. gerade sich eigentlich erst mal bewegen muss, wird das spontan auch mal geändert und wir machen erst mal 10 Min. Freilaufbilder bevor es an die Portraits geht. Gerade bei Jungpferden macht das oft Sinn, so fällt ihn das ruhige Stehen danach oft leichter.
Für die Portraits schau ich immer gerne nach einem schönen Hintergrund, entweder der klassische schwarze Stalleingang oder ein schönes Tor oder eine Klinkerhauswand, hier findet sich immer etwas. Keine Angst.
Während des Shootings bin ich dann ganz bei Euch, es wird gelacht und gequatscht, wenn ihr nicht wisst was ihr machen sollt, leite ich Euch an und manchmal bin ich auch ganz leise und lasse Euch einfach machen. Da ist jede Situation anders. Bin ich still macht ihr alles gerade ganz wunderbar richtig.
Nach dem Shooting seid ihr dann dran. Ihr bekommt alle technisch einwandfreien Fotos leicht optimiert mit Wasserzeichen in einer Online-Galerie zugeschickt. Hier könnt Ihr Eure Lieblingsbilder nach Farben vorsortieren, um dann am Schluß Eure finalen Lieblingsbilder mit Final zu markieren. Ihr gebt mir kurz Bescheid, dass ihr fertig seid und ich maile Euch Eure Rechnung zu. In der Zwischenzeit werden dann die Bilder bearbeitet (z.B. Farben angepasst, Haut retuschiert, Macken weg, Dreckflecke weg, Fotografenhalfter weg usw.) und wenn die Rechnung bezahlt ist, bekommt ihr einen Download Link von mir zugemailt. Je nach Auftragslage kann das 24 Stunden dauern oder auch mal 14 Tage. Mein eigener Anspruch ist es aber, dass möglichst alle Kunden nach Bestellung höchstens 14 Tage warten. Aber gerade im Sommer sind es auch mal 4 Wochen.
Die Bilder bekommst du sowohl in Original Qualität um Poster, Leinwände usw. zu drucken und in webQualität für instagram, facebook usw.
Und dann bist du hoffentlich so begeistert wie einfach das war, dass du mich wieder buchst und deinen Freunden davon erzählst wie simpel du zu wunderschönen Erinnerungen für die Ewigkeit von Dir und deinem besten Freund gekommen bist. Denn sind wir mal ehrlich … leider dürfen uns unsere Tiere nicht ein Leben lang begleiten, um so schöner ist es sie fotografisch fest zu halten. 🙂
Ich arbeite übrigens in Schleswig-Holstein, Hamburg und nordöstliches Mecklenburg-Vorpommern und nördliches Niedersachsen, kurz und knapp: Norddeutschland 🙂
Wenn ihr Euch an ein paar kleine Regeln haltet beim Fotografieren Eurer Pferde, könnt ihr ganz schnell deutlich schönere Fotos von Euren Tieren machen. Die Tips gelten nicht nur für die High-End-Kamera sondern natürlich auch für Eure Smartphones!
1. Tip :
Viele von Euch können es sich einfach nicht erklären: sobald ihr das Handy zückt, weil es doch gerade sooooooooooooo niedlich aussieht klappt Euer liebster Freund die Ohren nach hinten und das wars mit dem süßen Foto von Eurem Herzenspferd.
Tiergeräusche APP heißt hier die Lösung. Da gibt es diverse und ihr solltet immer mal wechseln. Manche Pferde reagieren super auf Adler-Geräusche, andere eher auf Alpaka-Quietschen und bei mancher Stute reicht der Ruf eines Hengstes. Zack schaut das Pferde genau in deine Kamera vom Handy. 🙂
Für manche Pferde ist eine Geräusche-App zu viel. Hier reicht oft eine Knistertüte oder eine Klapperflasche (Plastikflasche mit Nudeln füllen).
2. Tip:
Fotografiere niemals niemals niemals gegen die Sonne, vor allem nicht zur Mittagszeit. Da habt ihr einfach keine Chance. Die schönsten Bilder entstehen morgens kurz nach dem Sonnenaufgang oder abends kurz nach dem Sonneruntergang. Gegenlichtbilder sind die Königsdisziplin in der Fotografie. Bucht mich mal für eine Unterrichtseinheit und ich zeige dir was wichtig ist. Das kann man leider nicht pauschal sagen.
Tip 3.:
Leg dich hin!! Ja, ganz genau, ab in den Matsch mit Dir!! 😀 Dein Pferd galoppiert gerade wunderschön über deine Wiese, runter mit dir und zwar so tief wie es geht. So schaffst du Dreidimensionalität und die Proportionen deines Pferdes wirken viel schöner.
Tip 4:
Dein Pferd steht vor Dir und du möchtest ein Portrait machen…. geh auf Augenhöhe mit Ihm und versuche dich seitlich vom Pferd zu stellen und das Pferd nicht frontal dabei zu Dir auf zu stellen. Wenn es leicht schräg steht und den Kopf zu dir neigt ist es am Schönsten.
Tip 5:
Achte auf deine Sicherheit! Es bringt nichts, wenn du das schönste Pferdeportrait im Kasten hast, aber dafür um dein Leben fürchten musstet. Sowohl die Sicherheit vom Pferd (Fotografenhalfter, gibt es auch bei mir zu kaufen) steht im Vordergrund, aber natürlich auch deine Sicherheit! Also bitte niemals übermütig werden. Ideal ist es, wenn Du jemanden neben dir stehen hast, der z.B. das Pferd wegscheucht, wenn es auf Dich zugerannt kommt (nicht vergessen, du liegt im Matsch auf dem Boden und für das Pferd bist du eher ein Baumstamm als ein Mensch auf den er achten muss). Ansonsten sichere dich hinter einem Zaum und nimm lieber eine längere Brennweite. 🙂
Elisabeth & Hannoveraner Fuchsstute Fara aus Schleswig-Holstein verbindet etwas ganz Besonderes. Sie ist ihr absolutes Verlasspferd, wunderschön und beeindruckend zugleich. Schaut Euch diese tolle Bilderserie an, wir haben mit einem Blumenkranz gearbeitet der aber nicht geschlossen ist. Das heißt die Pferde müssen den Kranz nicht über den Kopf gezogen bekommen sondern er wird ganz einfach über den Hals gelegt. Das ist auch gleichzeitig eine ganz wunderbare Gelassenheitsübung. Ihr glaubt gar nicht wie tiefenenstpannt die Pferde oft damit sind. Die Besitzer machen sich oft vorher viel zu viele Gedanken. Die Blumenkränze bastele ich übrigens selber und bringe ich mit. Sie dürfen kostenlos genutzt werden. Außerdem wird jedes Pferd mit einem Fotografenhalfter gesichert. So kann ich per Photoshop ganz schnell die Illusion zaubern, das Pferde stände die ganze Zeit frei.
Die meisten meiner Bilder enstehen übrigens in direkter Umgebung vom Stall, so fühlen sich meistens Pferd und Mensch am wohlsten und das ist mir wichtiger, wie jeder spektakulärer Hintergrund, denn am Ende ist nicht der Hintergrund das Wichtigste am Bild sondern Eure sichtbar gewordene Verbundenheit zu Eurem Pferd!